Öffnen – Kündigung bei otelo – Muster und Vorlage

Vorlage Muster für Kündigung bei otelo zum Erstellen und Ausfüllen im PDF- und Word-Format


Kündigungsschreiben

Sehr geehrtes otelo-Team,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit otelo fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Vertragsnummer lautet: [Vertragsnummer].

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieser Kündigung sowie das Vertragsende.

Ich habe mich zu diesem Schritt entschieden, da [Grund für die Kündigung]. Ich möchte keine weiteren Kosten für einen nicht mehr genutzten Vertrag tragen, daher bitte ich um eine zügige Bearbeitung der Kündigung.

Sollten noch offene Beträge bestehen, bitte ich um eine genaue Abrechnung und um Mitteilung, wie diese zu begleichen sind.

Bitte teilen Sie mir außerdem mit, wie ich die zurückzugebenden Geräte und SIM-Karten an Sie zurücksenden kann.

Ich widerrufe hiermit außerdem jegliche Einzugsermächtigung und bitte Sie, keine weiteren Abbuchungen von meinem Konto vorzunehmen.

Ich erwarte eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung sowie des Vertragsendes innerhalb von [Anzahl der Tage] Tagen.

Ich bedanke mich für die bisherige Zusammenarbeit und hoffe auf eine reibungslose Abwicklung der Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Anschrift] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse]

 

Öffnen Erstellen – Kündigung otelo Kündigung | Muster Vorlage



FAQ: Kündigung otelo

Häufig gestellte Fragen zur Kündigung bei otelo

Frage 1: Wie kann ich meinen Vertrag bei otelo kündigen?
Antwort: Um Ihren Vertrag bei otelo zu kündigen, können Sie eine schriftliche Kündigung per Post oder eine Kündigung per E-Mail senden. Es ist auch möglich, die Kündigung über das online Kundencenter von otelo vorzunehmen.
Frage 2: Was muss ich in meiner Kündigung angeben?
Antwort: In Ihrer Kündigung sollten Sie unbedingt Ihre Vertragsnummer, Ihre Kundendaten (Name, Adresse, Telefonnummer) sowie das Kündigungsdatum angeben.
Frage 3: Gibt es eine Kündigungsfrist bei otelo?
Antwort: Ja, bei otelo gibt es eine Kündigungsfrist. Diese beträgt in der Regel drei Monate zum Ende der Vertragslaufzeit.
Frage 4: Was passiert, wenn ich die Kündigungsfrist verpasse?
Antwort: Wenn Sie die Kündigungsfrist bei otelo verpassen, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um eine weitere Vertragslaufzeit.
Frage 5: Kann ich meinen Vertrag vorzeitig kündigen?
Antwort: Eine vorzeitige Kündigung bei otelo ist unter bestimmten Umständen möglich, zum Beispiel bei einem Umzug ins Ausland oder bei einer dauerhaften Erkrankung.
Frage 6: Was passiert mit meinen persönlichen Daten nach der Kündigung?
Antwort: Nach der Kündigung werden Ihre persönlichen Daten bei otelo in der Regel noch für eine bestimmte Zeit gespeichert, um eventuelle Rückfragen oder Abrechnungen zu ermöglichen. Nach Ablauf dieser Zeit werden Ihre Daten gelöscht.
Frage 7: Wie bekomme ich eine Kündigungsbestätigung?
Antwort: Nachdem Ihre Kündigung bei otelo eingegangen ist, erhalten Sie in der Regel eine schriftliche Kündigungsbestätigung per Post oder per E-Mail.
Frage 8: Kann ich nach der Kündigung meine Rufnummer mitnehmen?
Antwort: Ja, bei einer Kündigung bei otelo besteht die Möglichkeit, Ihre Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Hierfür ist es wichtig, dass Sie Ihren Wunsch zur Rufnummernmitnahme rechtzeitig angeben.
Frage 9: Gibt es Gebühren für die Kündigung?
Antwort: Bei einer Kündigung bei otelo können unter Umständen Gebühren anfallen, zum Beispiel wenn Sie noch eine Restlaufzeit in Ihrem Vertrag haben oder wenn Sie besondere Serviceleistungen in Anspruch nehmen.
Frage 10: Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?
Antwort: Die Kündigung bei otelo wird in der Regel zum Ende der aktuellen Vertragslaufzeit wirksam. Je nach Kündigungsfrist kann es also einige Monate dauern, bis die Kündigung greift.
Frage 11: Kann ich meine Kündigung zurückziehen?
Antwort: Bei otelo ist es in der Regel nicht möglich, eine bereits eingereichte Kündigung zurückzuziehen. Daher ist es wichtig, vor der Kündigung alle Daten und Informationen sorgfältig zu überprüfen.

Die Kündigung bei otelo erfolgt in der Regel schriftlich per Post oder per E-Mail. In der Kündigung sollten wichtige Angaben wie Vertragsnummer, Kundendaten und Kündigungsdatum enthalten sein. Es gibt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei einer verpassten Kündigungsfrist verlängert sich der Vertrag automatisch. Eine vorzeitige Kündigung ist unter bestimmten Umständen möglich. Nach der Kündigung werden Ihre Daten für eine gewisse Zeit gespeichert und danach gelöscht. Sie erhalten eine schriftliche Kündigungsbestätigung. Es besteht die Möglichkeit, Ihre Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Es können Gebühren für die Kündigung anfallen. Die Kündigung wird zum Ende der Vertragslaufzeit wirksam. Eine bereits eingereichte Kündigung kann in der Regel nicht zurückgezogen werden.