Kündigung Fernsehlotterie





Die Fernsehlotterie ist eine beliebte Form des Glücksspiels, bei dem Teilnehmer die Chance haben, ihr Glück zu versuchen und gleichzeitig Gutes zu tun. Allerdings kann es vorkommen, dass man aus verschiedenen Gründen seine Teilnahme an der Fernsehlotterie kündigen möchte. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie eine wirksame und professionelle Kündigungsschreiben für die Fernsehlotterie verfassen und gestalten können.

1. Die Gründe für die Kündigung:

Bevor Sie mit der eigentlichen Kündigung beginnen, ist es wichtig, sich über Ihre Beweggründe im Klaren zu sein. Warum möchten Sie die Fernsehlotterie kündigen? Gibt es finanzielle Gründe oder haben Sie schlichtweg das Interesse verloren? Notieren Sie sich diese Gründe, da sie später im Kündigungsschreiben erwähnt werden sollten.

2. Die Kontaktdaten der Fernsehlotterie:

Um Ihre Kündigung reibungslos abzuwickeln, sollten Sie die Kontaktdaten der Fernsehlotterie zur Hand haben. Recherchieren Sie im Internet nach der offiziellen Website oder wenden Sie sich an den Kundenservice. Dort finden Sie die korrekten Ansprechpartner, eine Telefonnummer und gegebenenfalls eine E-Mail-Adresse oder Postanschrift.

3. Die Einleitung des Kündigungsschreibens:

Beginnen Sie Ihr Kündigungsschreiben mit einer höflichen Einleitung. Nennen Sie dabei Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer (falls vorhanden) und erklären Sie, dass Sie Ihre Teilnahme an der Fernsehlotterie kündigen möchten. Verwenden Sie dabei das offizielle Kündigungsdatum als Orientierung.

4. Die Darstellung Ihrer Gründe:

Im nächsten Abschnitt des Kündigungsschreibens sollten Sie Ihre Gründe für die Kündigung ausführlich darstellen. Richten Sie Ihre Argumentation nach den zuvor notierten Beweggründen aus. Seien Sie dabei ehrlich, jedoch sachlich und vermeiden Sie unnötige Emotionen oder persönliche Angriffe.

5. Die Fristsetzung:

Geben Sie der Fernsehlotterie eine angemessene Frist, um Ihre Kündigung zu bearbeiten. Diese Frist sollte in der Regel mindestens vier Wochen betragen, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung rechtzeitig bearbeitet wird. Geben Sie diese Frist deutlich im Kündigungsschreiben an und bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.

6. Die Kontaktdaten:

Geben Sie in Ihrem Kündigungsschreiben Ihre eigenen Kontaktdaten an, damit die Fernsehlotterie Sie gegebenenfalls kontaktieren kann. Nennen Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

7. Der Abschluss:

Beenden Sie das Kündigungsschreiben mit einer höflichen Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Hochachtungsvoll“. Unterschreiben Sie das Schreiben handschriftlich und fügen Sie Ihren Namen gedruckt hinzu.

8. Die Überprüfung des Kündigungsschreibens:

Lesen Sie Ihr Kündigungsschreiben sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Informationen enthalten sind und keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorliegen. Überprüfen Sie auch, ob Sie alle relevanten Unterlagen wie die Kundennummer oder eventuelle Sonderregelungen erwähnt haben.

9. Die Versendung des Kündigungsschreibens:

Versenden Sie Ihr Kündigungsschreiben per Einschreiben oder als Einschreiben-Einwurf, um sicherzustellen, dass es bei der Fernsehlotterie ankommt und nachverfolgt werden kann. Bewahren Sie den Einlieferungsbeleg oder die Quittung sorgfältig auf.

Zusammenfassung:

Das Verfassen und Gestalten eines Kündigungsschreibens für die Fernsehlotterie erfordert Sorgfalt und Professionalität. Indem Sie die in diesem Leitfaden genannten Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kündigung wirksam und reibungslos abgewickelt wird. Denken Sie daran, höflich und sachlich zu bleiben und Ihre Gründe deutlich darzustellen. Viel Erfolg bei Ihrer Kündigung!



Fernsehlotterie Kündigungsschreiben



FAQ: Kündigung Fernsehlotterie

Frage 1: Wie kann ich meine Fernsehlotterie kündigen?

Die Kündigung Ihrer Fernsehlotterie kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Sie können entweder einen Kündigungsbrief an die Fernsehlotterie schicken oder die Kündigung telefonisch oder per E-Mail vornehmen. Die genauen Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Fernsehlotterie.

Frage 2: Gibt es eine Kündigungsfrist bei der Fernsehlotterie?

Ja, bei der Fernsehlotterie gibt es eine Kündigungsfrist von einem Monat. Das bedeutet, dass Ihre Kündigung einen Monat vor dem gewünschten Kündigungstermin bei der Fernsehlotterie eingegangen sein muss.

Frage 3: Was passiert mit meinen bereits gezahlten Beiträgen nach der Kündigung?

Nach der Kündigung werden Ihnen die bereits gezahlten Beiträge für die Fernsehlotterie nicht zurückerstattet. Die Kündigung beendet lediglich Ihre Teilnahme an der Lotterie.

Frage 4: Kann ich meine Fernsehlotterie auch online kündigen?

Ja, Sie können Ihre Fernsehlotterie auch online kündigen. Dafür besuchen Sie einfach die Website der Fernsehlotterie und suchen nach dem entsprechenden Kündigungsformular. Füllen Sie dieses aus und senden Sie es online ab.

Frage 5: Muss ich meine Kündigung schriftlich einreichen?

Nein, eine schriftliche Einreichung ist nicht zwingend erforderlich. Sie können Ihre Kündigung auch telefonisch oder per E-Mail vornehmen. Es ist jedoch ratsam, Ihre Kündigung schriftlich zu versenden, um einen Nachweis für Ihre Kündigung zu haben.

Frage 6: Kann ich meine Fernsehlotterie jederzeit kündigen?

Ja, Sie können Ihre Fernsehlotterie jederzeit kündigen. Beachten Sie jedoch, dass eine Kündigungsfrist von einem Monat gilt und Ihre Kündigung rechtzeitig bei der Fernsehlotterie eingehen muss.

Frage 7: Erhalte ich nach der Kündigung noch weitere Werbepost von der Fernsehlotterie?

Bei einer Kündigung erhalten Sie in der Regel keine weitere Werbepost von der Fernsehlotterie. Sollten Sie dennoch Werbepost von der Fernsehlotterie erhalten, können Sie sich direkt an den Kundenservice wenden, um dies zu klären.

Frage 8: Wie lang ist die Laufzeit der Fernsehlotterie?

Die Laufzeit der Fernsehlotterie beträgt in der Regel ein Jahr. Nach Ablauf eines Jahres verlängert sich Ihre Teilnahme automatisch um ein weiteres Jahr, sofern Sie nicht vorher gekündigt haben.

Frage 9: Werden die gezogenen Gewinner öffentlich bekannt gegeben?

Ja, die gezogenen Gewinner der Fernsehlotterie werden öffentlich bekannt gegeben. Dies dient der Transparenz und Glaubwürdigkeit der Lotterie. Die Namen der Gewinner werden in der Regel auf der Website der Fernsehlotterie veröffentlicht.

Frage 10: Kann ich meine Kündigung telefonisch durchführen?

Ja, Sie können Ihre Kündigung telefonisch durchführen. Rufen Sie einfach den Kundenservice der Fernsehlotterie an und teilen Sie dort Ihre Kündigung mit. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie einen Nachweis über Ihre Kündigung erhalten.

Frage 11: Kann ich meine Kündigung auch persönlich abgeben?

Ja, Sie können Ihre Kündigung auch persönlich abgeben. Besuchen Sie dazu einfach das Kundencenter der Fernsehlotterie und geben Sie dort Ihre Kündigung ab. Vergessen Sie nicht, einen Nachweis über Ihre Kündigung zu verlangen.



Vorlage Kündigung Fernsehlotterie


Ihre Anschrift

Ihr Name
Ihre Straße und Hausnummer
Ihre PLZ und Ort
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Telefonnummer


Fernsehlotterie e.V.

Adresse des Empfängers
PLZ und Ort des Empfängers


Kündigung meines Fernsehlotterie-Abonnements


Sehr geehrte Damen und Herren,


hiermit kündige ich mein Abonnement der Fernsehlotterie fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung schriftlich.


Persönliche Daten:


Name: [Ihr vollständiger Name]

Kundennummer: [Ihre Kundennummer, falls vorhanden]

Abonnementsnummer: [Ihre Abonnementsnummer, falls vorhanden]

Bitte ziehen Sie die noch ausstehenden Beträge für das aktuelle Abonnement bis zum Kündigungsdatum nicht mehr von meinem Konto ein und stellen Sie sicher, dass keine weiteren Zahlungen oder Abbuchungen erfolgen.


Bitte bestätigen Sie mir auch, dass nach dem Kündigungsdatum keine weiteren Verpflichtungen oder Ansprüche meinerseits gegenüber der Fernsehlotterie bestehen.


Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung mit Angabe des Kündigungsdatums.


Sollten noch weitergehende Informationen oder Unterlagen von meiner Seite benötigt werden, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.


Mit freundlichen Grüßen


[Ihr Name]